"Ich habe den ganzen Tag noch nicht gemeckert...ich habe das Meckern, glaube ich, gar nicht mitgenommen."
(Leonie, 12 Jahre)
Wir bedanken uns bei allen Wanderern und Wanderinnen für unseren gemeinsamen Wandertag zum Sommerferienabschluss. Es war ein Tag voller guter Begegnungen, Zeit für einen regen Austausch und ein herzliches Miteinander.
Lieben Dank auch an das Team Elisabeth für die tolle Vorbereitung und super Streckenplanung und dem Team Nikolaus- Groß für die tolle Bewirtung-
Wir wünschen uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr!!!
Durch intensive Begleitung sowie Unterstützung und ausgehend von einem christlichen Menschenbild, steht für das Kinderheim St. Josefshaus auf den Grundlagen von qualifizierten und differenzierten, pädagogischen und therapeutischen Konzepten das Ziel im Mittelpunkt, den hier lebenden Kindern und Jugendlichen jetzt und später ein sinnerfülltes Leben in Selbständigkeit und als Mitglied dieser Gesellschaft zu ermöglichen.
St. Joseph ist ein Kindergarten zum Wohlfühlen! In gemütlicher Atmosphäre genießen die Kinder ihren Kindergartentag.
Das wunderbare Außengelände lässt nicht nur Kinder träumen.
Nach erfolgtem Umbau freuen wir uns über neue Räumlichkeiten und die Aufnahme der ersten zweijährigen Kinder im Sommer 2012
Die Kindertagesstätte St. Matthias besteht seit 1976. Seit 2005 ist sie ein Puzzleteil (orange) der Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH, zusammen mit dem Kinderheim St. Josefshaus (hellblau), dem Kindergarten St Joseph (seit 2008 dabei in lila) und dem Kinder- und Familienzentrum Kettwig (grün, ebenfalls seit 2008). Seit 2005 wurde die Kita mit Unterstützung vieler Helfer renoviert und umgestaltet. 2012 steht ein An - und Umbau für den Ausbau der U3 – Betreuung an.
Träger des Kinder- und Familien-Zentrums ist die evangelische Kirchengemeinde und die Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH. Sie finden hier vor Ort ein weites Spektrum an Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsangeboten. Ziel unserer Arbeit ist, Kinder und Familien bei ihrer Lebensplanung-/bewältigung zu unterstützen, ihnen Anregungen für ein gelingendes Leben zu geben, Eigenkräfte zu stärken und da zu sein, wenn etwas schwierig wird.